Lerncoaching - Mehrwert für alle! 

Es bräuchte zusätzliche Angebote für Kinder und Jugendliche - schulextern wie auch schulintern. Ich bin der Überzeugung, dass professionelles Lerncoaching die Lösung für viele Schüler:innen und damit auch für Schulen ist. Gleichzeitig bietet Lerncoaching auch Eltern eine grosse Entlastung. Als ehemalige Klassenlehrerin und Mutter zweier schulpflichtiger Kids weiss ich, was für einen grossen Raum Hausaufgaben, Lernen und Prüfungen zuhause im familiären Umfeld einnehmen können. Lerncoaching hilft, schulische Leistungen der Schüler:innen nachhaltig zu steigern. Diese Optimierung bringt mehr Entspannung im schulischen Alltag und auch in der Familie


Der Konflikt an Schulen

Während der letzten 24 Jahre hat mir das Unterrichten immer sehr grosse Freude bereitet. Doch, so gerne ich meinen Beruf als Lehrerin auch ausübte, ich stiess, wie so manch andere Lehrperson auch, immer mehr an meine Grenzen. Als Lehrperson mit durchschnittlich 22 Jugendlichen in der Klasse hatte ich meistens zu wenig Zeit, um gezielt und individuell auf ihre Lernschwierigkeiten einzugehen.
Ich konnte sie nicht in ihren Stärken fördern, wie ich es mir gewünscht hätte. Wegen kantonalen Spargründen wurden in den letzten Jahren den Schulen viele wichtige Ressourcen gekürzt. Das heisst konkret: Lehrpersonen haben nur noch wenig Raum, mit ihren Schüler:innen das Thema "Lernen" zu thematisieren und zu vertiefen. Lernstrategien, Lernplanung, Konzentration - Themen, die im Unterricht meist nur am Rande ihren Platz finden. 

Umfrage mit 195 Schülern
  
Als ich noch als Lehrerin tätig war, pflegte ich, soweit es mir möglich war, mit meinen Schülerinnen und Schülern einen regelmässigen Austausch. Meist vor oder nach Prüfungen. In diversen Gesprächen hörte ich von ihnen häufig folgende Aussagen:

  • "Ich habe doch soviel gelernt - und es schaut so wenig dabei raus."
  •  "Vor Prüfungen weiss ich oft nicht, wo und wie ich anfangen soll."
  • "Ich schiebe mein Lernen immer bis zur letzen Minute vor mich her." 
  • "Ich konnte es doch! Und dann war plötzlich alles weg!"

Und so kam mir die Idee, eine Umfrage zum Thema "Lernschwierigkeiten" durchzuführen.
Von 195 Schüler:innen einer Oberstufe im Kanton Aargau wollte ich wissen, mit welchen Problemen sie beim Lernen zu kämpfen haben:


Die häufigsten Lernprobleme 
  

 

Und wieso nun Lerncoaching? 

Wer soll denn nun den Kids zeigen, wie man effektiv lernt? Den Eltern fehlt manchmal entweder die Zeit, die Kraft oder ein breites Wissen über passende Lernstrategien. Die eigenen Kids zuhause beim Lernen zu unterstützen ist wichtig. Aber manchmal reicht diese Unterstützung leider nicht aus. Bei Prüfungsangst, Blackouts, AD(H)S, Lernschwächen, Prokrastination oder Demotivation, bietet sich ein professionelles Lerncoaching an. Es geht tiefer, packt das Problem bei den Wurzeln. Es hilft, Lernschwierigkeiten und Blockaden auf einer tieferen Ebene aufzulösen. 


Aktuell biete ich für Oberstufen 2 Workshops an:




Hier einige weitere Ideen:

-Vorstellen meines Angebotes an Elternabenden ( z.B. Übertritte / Dauer 10 Min. )

-Gruppenworkshops für Schüler zu verschiedenen Themen  

-Workshops für Eltern zu verschiedenen Themen 

-Verteilen meines Flyers durch die KL an Eltern ( z.B. an Elterngesprächen / bei Bedarf )

-Zusammenarbeit mit der SSA

-Verlinkung meines Angebotes auf Ihrer Homepage

-Erwähnung meines Angebaotes in Ihrem Newsletter 


Gemeinsam definieren wir das Setup und die Workshop - Ziele!

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.



Angebot


Kontakt

 

 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte